GROßÜBUNG: Vollbrand im Schloss Ludwigsburg, Feuerwehr probt Ernstfall

LUDWIGSBURG: Die Feuerwehr Ludwigsburg führte am Abend des 03.05. eine große Einsatzübung im Schloss Ludwigsburg (Blühendes Barock) durch. Der Gebäudekomplex umfasst mehr als 400 Zimmer, die Annahme war ein Vollbrand in einem Teil des Schlossareals. Die Feuerwehr war mit 15 Einsatzfahrzeugen und 70 Einsatzkräften vor Ort. Hauptziel der Übung war zu testen, ob genug Wasser bei so einem Brandereignis zur Verfügung steht. Mit der Zisterne im Schloss, die 15 Kubikmeter Wasser fasst und dem Wassernetz von Hydranten war also genügend Wasser vorhanden, um auch einem größeren Brand bekämpfen zu können. Der leitende Schlossverwalter Stephan Hurst zeigte sich sehr zufrieden mit dem Übungseinsatz und lobte das agieren der Feuerwehr Ludwigsburg. Auch der stellvertretende Kommandant und Einsatzleiter Hans-Peter Pfeifer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung, die durchaus wichtig seien, um daraus Erkenntnisse ziehen zu können. Die Wasserversorgung stellt also kein Problem dar, zudem lobte er die Arbeit seiner kompletten Mannschaft. Erstmals kam auch die neue Führungsgruppe in Ludwigsburg, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Freiberg am Neckar zum gemeinsamen Einsatz. 

Der 7aktuelle Newsletter

Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.