Demo gegen AFD in Stuttgart - Polizei -Wasserwerfer in Bereitstellung

STUTTGART: Mehrere Hundert Polizeibeamte waren am Samstag (08.12.2018) in der Stuttgarter Innenstadt wegen mehrerer angemeldeter Kundgebungen im Einsatz. Bis zu 75 Personen hatten sich ab 14.00 Uhr auf dem Kronprinzplatz zu einer Demonstration zum Thema "Migrationspakt stoppen - Gelbwesten gegen ungezügelte Einwanderung" versammelt.

Gegen diese Kundgebung protestierten bis zu 400 Personen unter dem Motto "Gemeinsam gegen rechts - keinen Meter der AfD". Bereits gegen 12.00 Uhr hatten sich rund 300 Personen zunächst am Rotebühlplatz Ecke Königstraße versammelt, die sich dann gegen 13.30 Uhr Richtung Kronprinzplatz aufmachten. Vereinzelt kam es zu Rangeleien zwischen den Teilnehmern der beiden Veranstaltungen.

Einmal musste dabei durch die Einsatzkräfte Pfefferspray eingesetzt werden, dabei wurden vier Personen, darunter zwei Polizeibeamte, leicht verletzt. Eine Polizeibeamtin erlitt ein Knalltrauma durch einen Böller. Als gegen 15.30 Uhr die Kundgebung auf dem Kronprinzplatz endete, versuchten Gegendemonstranten an die Versammlungsteilnehmer des Kronprinzplatzes heranzukommen.

Nur durch den Schutz der Polizei konnten Auseinandersetzungen verhindert werden. Das Fahrzeug des Versammlungsleiters zum Thema "Migrationspakt stoppen - Gelbwesten gegen ungezügelte Einwanderung" wurde noch in der Innenstadt von Gegendemonstranten gestoppt und durch eine geworfene Sitzbank beschädigt. Polizeibeamte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Ein weiterer Tatverdächtiger wurde wegen Beleidigung und Widerstand festgenommen. (Polizei Stuttgart)

Der 7aktuelle Newsletter

Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.