134 Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am 6. November von Bürgermeister Dr. Clemens Meier und Feuerwehrkommandant Dr. Georg Belge für ihren langjährigen Einsatzdienst geehrt. Trotz laufender Haushaltsberatungen waren auch mehrere Mitglieder des Gemeinderates anwesend und zollten den Einsatzkräften Respekt für ihre Arbeit.
Um die Leistungen der hauptberuflichen und ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehren zu würdigen, stiftete die Landesregierung Baden-Württemberg am 25. Juni 1956 die Ehrenzeichen für 15- (Bronze), 25- (Silber), 40-jährige (Gold) und 50-jährige Dienstzeit (Sonderstufe). Seitdem werden jährlich im Rahmen einer Feierstunde langjährige verdiente Angehörige der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und der Werkfeuerwehren in der Landeshauptstadt Stuttgart mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden 72 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, 55 Angehörige der Berufsfeuerwehr und sieben Feuerwehrmänner der Stuttgarter Werkfeuerwehren mit den Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet.
Dank an die Einsatzkräfte
Bürgermeister Dr. Clemens Maier blickte in seinem Grußwort zurück in die Jahre 1983, 1998 und 2008 - die Jahre, in denen die Geehrten ihren Dienst bei der Feuerwehr begannen. Er lobte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrangehörigen. Dr. Maier sieht die Auszeichnung in dieser Form als eine sichtbare Anerkennung für den langjährigen Einsatz für Leib und Leben anderer.
Musikalisch begleitet wurde die Ehrungsveranstaltung durch "Brass Feuerwe(h)rk", einem Ensemble des preisgekrönten Musikzugs der Feuerwehr Stuttgart.
Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.