Produktion von 15.000 Sandsäcken für akute Lage im Kreis Recklinghausen

THW im Hochwasser-Dauer-Einsatz

Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im THW-Ortsverband mit Appell an die Bürger

RECKLINGHAUSEN (NRW): Das Technische Hilfswerk (THW) im Kreis Recklinghausen kämpft gegen die Folgen der schweren Regenfälle und Überschwemmungen an. Um die akuten Einsatzlagen bewältigen zu können, wurden sie mit der Produktion von Sandsäcken beauftragt.

Aktuell, so berichtet Ulrich Mühlenbeck, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im THW-Ortsverband Recklinghausen, seien 15.000 Sandsäcke geplant. Bereits jetzt seien jedoch die Hälfte davon von Feuerwehren und anderen Einsatzkräften im Kreisgebiet abgefordert worden. Die produzierte Menge von etwa 500 Sandsäcken pro Stunde verdeutliche die große Herausforderung, der sich das THW gegenübersieht. Seit Beginn wurden ca. 12.500 Sandsäcke hergestellt.

In verschiedenen Städten hätten sich Bürgerinnen und Bürger an Feuerwehren und THW-Ortsverbände gewandt, um Sandsäcke zu erhalten und so ihr Eigentum zu schützen. Mühlenbeck bittet jedoch um Verständnis, dass durch die Auslastung die derzeitige Produktion ausschließlich für die aktuellsten Notfälle gedacht ist und keine präventiven Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger ermöglicht.

Der 7aktuelle Newsletter

Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.