Neu gegründete Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Neuhausen übt an Sulzbachtalbrücke in großer Höhe

NEUHAUSEN A.D.F / DENKENDORF: Die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Neuhausen befindet sich aktuell in der Aufbau- und Ausbildungsphase. Derzeit besteht die Höhenrettungsgruppe aus 12 ausgebildeten Höhenrettern. Nachdem insgesamt 11 Kameraden im März 2014 den Grundlehrgang Höhenrettung sowie 1 Kamerad den Lehrgang Einheitsführer Höhenrettung erfolgreich abgeschlossen haben, ist die Höhenrettungsgruppe zur Zeit dabei, sich mit verschiedensten Übungsszenarien auf den Einsatzdienst vorzubereiten.

Hierzu übt das Team verschiedensten Objekten im ganzen Landkreis um sowohl Rettungen in großen Höhen aber auch Tiefen wie z.B. in Schächten, durchzuführen. Darüber hinaus stehen die Höhenretter aus Neuhausen mit erfahrenen Höhenrettern aus ganz Deutschland in Kontakt, um hier bei gemeinsamen Übungen und Treffen wichtige Erfahrungen auszutauschen.

Die Aufgabe bei der Übung an der Sulzbachtalbrücke am Samstag war es einen Brückenarbeiter zur retten, welcher bei der Arbeit im Seil in Not geraten ist. Um für den redundanten Systemaufbau zwei Anschlagpunkte mit ausreichender Festigkeit zu schaffen, wurden insgesamt 4 Anschlagpunkte mit einem speziellen Aufbauverfahren zusammengefasst.

Mittels Hängesitzverfahren musste der jeweilige Retter den Arbeiter zuerst sichern und ihn in das Rettungssystem übernehmen. Danach wurde er mittels Flaschenzugsystem aus seinem Seilsystem herausgehoben um dann gemeinsam mit dem Retter sicher zu Boden abzufahren. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, welche es bei einer Übung immer zu verbessern gibt, hat die Übung sehr gut geklappt.

Der 7aktuelle Newsletter

Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.