Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Dachstuhl brennt im dichten Wohngebiet - Über 70 Kräfte im Einsatz - Exklusive Drohnen-Aufnahmen
Freitag
26.06.2020
Baden-Württemberg
Wolfschlugen
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen...
Foto: Rafal Niewienda

1/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

2/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

3/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

4/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

5/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

6/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

7/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

8/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

9/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

10/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

11/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

12/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

13/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

14/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

15/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

16/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

17/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

18/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

19/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

20/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

21/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

22/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

23/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

24/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

25/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

26/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

27/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

28/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

29/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

30/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

31/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

32/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

33/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

34/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

35/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

36/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

37/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

38/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

39/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

40/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

41/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

42/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: 7aktuell.de | Daniel Jüptner

43/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: Rafal Niewienda
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: Rafal Niewienda

44/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: Rafal Niewienda
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: Rafal Niewienda

45/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: Rafal Niewienda
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: Rafal Niewienda

46/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: Rafal Niewienda
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: Rafal Niewienda

47/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: Rafal Niewienda
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: Rafal Niewienda

48/48
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20...
Foto: Rafal Niewienda
WOLFSCHLUGEN: Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kam es in der Rathausstraße in Wolfschlugen (Landkreis Esslingen, BW) aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch weiter an, da immer wieder Glutnester festgestellt werden können. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100 000 Euro und das Gebäude ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die Bewohner konnten durch die Gemeinde Wolfschlugen vorläufig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 50 Einsatzkräften, 11 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit 26 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren war ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Foto: Rafal Niewienda
Quelle: 7aktuell.de | Daniel Jüptner