Neuruppin – Ein dramatischer Küchenbrand in der Franz-Maecker-Straße hat am Donnerstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, die Feuerwehr in Neuruppin auf den Plan gerufen. Anwohner meldeten einen piependen Rauchmelder und Brandgeruch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand fest: Ein Küchenbrand war die Ursache für die starke Verqualmung der Wohnung.
Tragischer Brand: Katze verstorben, eine gerettet
Feuerwehr versucht Katze zu reanimieren (on tape) - Eine Tote Katze bei Küchenbrand in Neuruppin - Feuerwehr versuchte sie, Wiederzubeleben
50.000 € Sachschaden
© 7aktuell.de | Christian Guttmann
Brandursache und Rettungsaktion
Ein Trupp unter Atemschutz drang in die stark verrauchte Wohnung vor. Dort fanden die Feuerwehrleute ein Holzbrett auf dem Herd, das bereits in Flammen stand und weitere Küchenmöbel in Brand gesetzt hatte. Eine mögliche Ursache, die derzeit von Kriminaltechnikern untersucht wird, ist, dass eine der beiden Katzen der Mieterin versehentlich einen Drehknopf am Herd aktiviert haben könnte.
Im Zuge der Löscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte zwei Katzen in der Wohnung. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche durch die Feuerwehr verstarb eine der Katzen tragischerweise noch vor Ort. Die zweite Katze wurde mit Verdacht auf eine schwere Rauchgasvergiftung umgehend von einem freiwilligen Helfer in eine nahegelegene Tierarztpraxis gebracht, wo sie derzeit intensiv medizinisch versorgt wird.
Wohnung unbewohnbar – Hoher Sachschaden
Die Eigentümerin der Wohnung war zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause; ihre Katzen wurden während ihrer Abwesenheit von Angehörigen versorgt. Die Wohnung ist durch die Rußablagerungen komplett unbewohnbar geworden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort. Glücklicherweise hatten sich alle weiteren Bewohner des Mehrfamilienhauses bereits eigenständig in Sicherheit gebracht, noch bevor die Feuerwehr eintraf.
Dadurch konnten sich die Rettungskräfte voll auf die Brandbekämpfung und die Tierrettung konzentrieren.
Der Einsatz der Feuerwehr wurde gegen 12:30 Uhr beendet.
Die genauen Umstände der Brandentstehung sollen nun im Zuge der weiteren Ermittlungen geklärt werden.