STUTTGART: Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ lädt Ministerpräsident Kretschmann auch in diesem Jahr wieder Vertreterinnen und Vertreter der schwäbischen und alemannischen Narrenzünfte in das Neue Schloss in Stuttgart ein.
Rund 200 Narren gehen als Narrenzug vom Seiten- zum Mitteltrakt des Neuen Schlosses. Angeführt wird der Narrenzug von der Narrenkapelle des Musikvereins
Grafenhausen des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte e.V. und den Präsidenten der Narrenverbände.
Es folgt ein Gelöbnis der Präsidenten der Narrenverbände und das „Ausrufen der Fasnet“. Daran schließt sich eine Erwiderung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an. Anschließend wird die Fasnet eingeläutet, das Neue Schloss gestürmt und bei geselligem Beisammensein gefeiert.
In diesem Jahr nehmen zahlreiche Zünfte nachfolgender Verbände am Empfang teil:
1. Verband Oberrheinischer Narrenzünfte
2. Schwarzwälder Narrenvereinigung
3. Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg
4. Narrenvereinigung Kleggau
5. Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V.
Die von den Narren übergebene Spende geht in diesem Jahr an das Kinderhospiz in Stuttgart.
Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.