Neues ADAC-Zentrum in Oberkrämer: 12 Millionen Euro für mehr Verkehrssicherheit
Oberkrämer. Es ist eine Investition in die Sicherheit auf Brandenburgs Straßen und ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für die Region: Nach nur einem Jahr Bauzeit hat der ADAC Berlin-Brandenburg am Montag, den 24. November 2025, seine neue Fahrsicherheitsanlage in Oberkrämer offiziell eröffnet. Rund 12 Millionen Euro investierte der Automobilclub in das 4,7 Hektar große Areal im Gewerbepark Oberkrämer. Ziel ist es, modernste Trainingsmöglichkeiten für Pkw, Motorräder und Nutzfahrzeuge anzubieten und gleichzeitig die Lücke zu schließen, die durch die geplante Schließung des Standorts Berlin-Teufelsberg entsteht. Hightech-Training an der Autobahn Die Lage könnte kaum besser gewählt sein: Direkt am nördlichen Berliner Ring (A10) und in Nähe zur A9 gelegen, ist das neue Zentrum schnell erreichbar. Auf dem Gelände erwartet die Besucher Technik auf dem neuesten Stand. Herzstück der Anlage sind zwei multifunktionale Module. Hier simulieren hydraulische Platten und Wasserhindernisse gefährliche Verkehrssituationen wie plötzliches Schleudern oder Notbremsungen auf glatter Fahrbahn. „Wir engagieren uns in Projekte, die die Sicherheit im Straßenverkehr stärken“, betonte Volker Krane, Vorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, bei der Eröffnung vor Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Das bietet die neue Anlage:
• Klassische Fahrsicherheitstrainings: Für Auto, Motorrad und Kleintransporter.
• Kreisbahn und Gleitflächen: Um das Fahrzeug in Grenzbereichen kennenzulernen.
• Anfahren am Berg: Ein spezielles Modul für schwierige Anfahrsituationen.
• E-Mobilität: Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind direkt vor Ort.
Neu ab 2026: Fahren ohne Führerschein
Ein besonderes Highlight für Fahranfänger und Neugierige startet im kommenden Jahr. Ab Februar 2026 bietet der Standort Oberkrämer das beliebte „Fahren ohne Führerschein“ an. Auf einem geschützten Bereich des Geländes können Interessierte erste Fahrversuche unter sicheren Bedingungen wagen – ganz ohne den Stress des öffentlichen Straßenverkehrs. Wirtschaftsfaktor für die Region Die Anlage ist jedoch mehr als nur eine Übungsstrecke. Mit einem modernen zweigeschossigen Gebäude, das Seminarräume, Büros und eine Dachterrasse umfasst, zielt der ADAC auch auf Firmenkunden ab. Bis zu 1000 Personen können bei Events auf dem Gelände Platz finden; die Veranstaltungssäle fassen bis zu 120 Gäste.
Dies soll auch der lokalen Wirtschaft zugutekommen. Neben neuen Arbeitsplätzen direkt auf der Anlage erwartet der ADAC positive Effekte für Gastronomie und Hotellerie im Umfeld durch Schulungsteilnehmer und Eventbesucher. Ein starkes Tandem mit Linthe
Mit der Eröffnung in Oberkrämer stellt sich der ADAC in der Region breiter auf. Das neue Zentrum fungiert als Ergänzung zum riesigen Fahrsicherheitszentrum in Linthe (Potsdam-Mittelmark), das bereits seit 2002 besteht. Während Linthe mit 25 Hektar eine der größten Anlagen Europas bleibt, fängt Oberkrämer nun die hohe Nachfrage im Norden Berlins und Brandenburgs auf.
Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.