STUTTGART: Sieben Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro sind die Folgen eines Küchenbrandes am Samstag (11.02.2017) gegen 08.00 Uhr in der Senefelder Straße. Mehrere Anwohner bemerkten die Rauchentwicklung in dem vierstöckigen Gebäude und verständigten die Rettungskräfte.
Bei deren Eintreffen hatten die meisten Bewohner das Gebäude bereits selbständig verlassen. Die Feuerwehr meldete um 08.13 Uhr "Feuer aus". Ersten Ermittlungen zufolge brach das Feuer aus bislang unbekannter Ursache in der Küche einer Wohnung im zweiten Obergeschoss aus.
Sieben Bewohner im Alter von 27 bis 79 Jahren zogen sich eine Rauchgasvergiftung zu, drei von ihnen kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.(Quelle: Polizei)
Pressemeldung der Feuerwehr
Eine Vielzahl von Anrufern meldete der Integrierten Leitstelle (ILS) über den europaweiten Notruf 112 einen Brand in einem Wohngebäude. Die ILS alarmierte daraufhin Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des medizinischen Rettungsdienstes.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte um 08:03 Uhr brannte es in der Küche einer Wohnung im zweiten Obergeschoss des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses.
Die Bewohner hatten das Gebäude selbständig verlassen können. Mehrere Rauchmelder in der Brandwohnung hatten ausgelöst und so die Menschen in dem Gebäude auf den Brand aufmerksam gemacht.
Maßnahmen:
Die Feuerwehr leitete die Räumung des Gebäudes sowie die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz und mit einem Löschrohr ein. Die verletzte Person aus der Brandwohnung wurde medizinisch erstversorgt und an den Rettungsdienst übergeben.
Bereits um 8:13 Uhr war der Brand in der Küche gelöscht. Anschließend wurde der Treppenraum und die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter entraucht und der Brandbereich mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Um 08:45 Uhr war der Einsatz beendet.
Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst versorgt. Drei Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in Kliniken transportiert werden. Aufgrund der Schäden durch den Brand und den Rauch wurde die Wohnung unbewohnbar.
Personenschaden:
3 Leichtverletzte mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung
Kräfte Berufsfeuerwehr:
1 Löschzug Feuerwache 2
1 Hilfeleistungslöschfahrzeug Feuerwache 1
Insgesamt 16 Einsatzkräfte
Kräfte Rettungsdienst:
1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
2 Rettungswagen
Insgesamt 5 Einsatzkräfte
Eingesetzte Geräte:
Pressluftatmer, Rauchschutzvorhang, Wärmebildkamera, Hochleistungslüfter, 1 Löschrohr;
Sieben Verletzte durch Rauchgasvergiftung bei Küchenbrand im Stuttgarter Westen - Rauchwarnmelder schlugen Alarm
©
Quelle: 7aktuell.de | 7aktuell Express