Containerbrand artet aus: Großbrand zerstört Teile des Bürgerzentrum Waiblingen - Mehrere Feuerwehren im Großeinsatz

©

WAIBLINGEN: Gegen kurz nach 1 Uhr am Dienstag Morgen wurde die Feuerwehr ersten Angaben zufolge zu einem Containerbrand alarmiert. Beim Eintreffen stand bereits ein Teil des Bürgerzentrums in Flammen. Über die Fassade griff das Feuer auf das Dach der Veranstaltungshalle über. Rasend schnell breitete es sich unter dem Kupferdach aus. Die Feuerwehr kämpft seit Stunden schon gegen den Brand unter dem Kupferdach und muss es nun unter schwierigen Bedingungen zersägen, um an den Brandherd zu kommen. Mehrere Feuerwehren sind mittlerweile im Einsatz, darunter ist Fellbach zur Unterstützung mit einer zweiten Drehleiter gekommen. Der Schaden dürfte schon in die hunderttausende, wenn nicht sogar bereits in Millionenhöhe liegen.___Großbrand beim Bürgerzentrum in Waiblingen Rems-Murr-Kreis - Waiblingen: Brand in Bürgerzentrum-Löscharbeiten dauern noch an (Stand 7.30 Uhr)-Fenster und Türen geschlossen halten Am Dienstmorgen brach gegen 1.30 Uhr ein Brand beim Bürgerzentrum in Waiblingen aus. Die Löscharbeiten gestalten sich als sehr schwierig und dauern zur Stunde (Stand 7.30 Uhr) noch an. Das Ende noch nicht absehbar. Die Feuerwehr aus Waiblingen wird durch die Fellbacher Wehr unterstützt, beide befinden sich im Großeinsatz. Mit Stand 3 Uhr befanden sich mehr als 70 Einsatzkräfte der Wehren mit 14 Fahrzeugen, einschließlich einer Drehleiter im Löscheinsatz. Rund um den Brandort An der Talaue sowie der Alten Bundesstraße bestehen durch die Löscharbeiten Verkehrsbehinderungen. Die Straßen sind zwar einspurig befahrbar aber überlastet. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu meiden und zu umfahren. Die Feuerwehr bittet für die Wohngebiete Korber Höhe, Galgenberg und Oberer Rossberg die Fenster wegen starker Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Das Feuer brach nach ersten Erkenntnissen wohl im Bereich der Abfallcontainer am Lieferanteneingang unweit der Hausmeisterwohnung aus. Danach ging es auf das Dach über, wo es sich in der Dachkonstruktion samt Dämmung ausbreitete. Aufgrund der Kupfereindeckung und der damit einhergehenden Hitzestauung gestalten sich die Löscharbeiten als sehr schwierig. Der Hausmeister sowie seine Ehefrau konnten ihre Wohnung im Bürgerzentrum rechtzeitig und unverletzt verlassen. Die Brandursache ist noch unbekannt. Die Ursachenforschung wird durch die Kriminalpolizei samt Kriminaltechnikern betrieben, sobald es die Löscharbeiten zulassen. Es muss von einem immensen Sachschaden ausgegangen werden, der noch nicht beziffert werden kann. (Polizei)

Quelle: 7aktuell.de | Simon Adomat