Bretten: PKW kracht in wartende Fahrzeuge an Kreuzung - 4 zum Teil Schwerverletzte, darunter 1 Kind - Rettungshubschrauber im Einsatz

©

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag gegen 14:24 Uhr auf der Kreisstraße in Bretten-Büchig, bei dem mehrere Personen zum Teil schwer verletzt wurden.

Nach ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei, wollte der Fahrer eines weißen Twingo von der K3503 auf die K3506 abbiegen. Hierzu verlangsamte dieser seine Fahrt und wartete bis der Gegenverkehr vorbei war. Ein schwarzer Hyundai reihte sich hinter dem Twingo ein. Die Fahrerin eines grünen Kleinwagens, welche ebenfalls von der K3503 angefahren kam, erkannte die wartenden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich allerdings zu spät und krachte mit hoher Geschwindigkeit in die beiden stehenden Fahrzeuge.

In Folge des heftigen Zusammenstoßes wurden alle 3 Fahrer der drei beteiligten Fahrzeuge und ein Kind im schwarzen Hyundai zum Teil schwer verletzt. Die Unfallverursacherin musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die anderen Verletzten kamen mit bodengebundenen Rettungswagen in Kliniken.

Die Freiwillige Feuerwehr Bretten war ebenfalls im Einsatz. Die Polizei hat die genaueren Ermittlungen aufgenommen. Der Kreuzungsbereich war während der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt.

____



(KA) Bretten - Auffahrunfall östlich von Büchig - Pkw-Lenkerin schwerst, zwei weitere Autofahrerinnen offenbar leicht verletzt








 - Bei einem Unfall an der Kreuzung der Kreisstraßen 3503 und 3506 (Bauerbacher Straße) östlich von Bretten-Büchig ist am Donnerstagnachmittag eine 50 Jahre alte Pkw-Lenkerin schwerst verletzt worden, zwei weitere Autofahrerinnen erlitten offenbar leichtere Blessuren.

Nach den Feststellungen des Verkehrsunfalldienstes hatte eine von Oberacker her kommende 25 Jahre alte Frau gegen 14.20 Uhr mit ihrem Renault Twingo in Richtung Bauerbach abbiegen wollen. Als die Frau verkehrsbedingt anhalten musste, stoppte die ihr folgende 27 Jahre alte Hyundai-Fahrerin rechtzeitig. Die nachfolgende 50-jährige Lenkerin eines Hyundai erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr mit solcher Wucht auf, dass sie die beiden stehenden Autos zusammenschob.

Der Verursacherin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt derart schwere Verletzungen, dass sie nach ihrer Befreiung durch die Feuerwehr und einer ersten notärztlichen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in eine Karlsruher Klinik geflogen werden musste. Die beiden dem Anschein nach nur leicht verletzten Beteiligten und ein bei der 27-Jährigen mitfahrendes, wohl unverletzt gebliebenes Kleinkind wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Während der Protokollaufnahme und der bis gegen 15.35 Uhr andauernden Aufräumungsarbeiten waren die K 3506 zwischen Büchig und Bauerbach und die K 3503 zwischen Kreisel Oberacker und Einmündung K 3504 voll gesperrt.

Neben dem Hubschrauber hatten die Rettungsdienste einen Notarzt- und drei Rettungswagen im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Bretten wie auch Wehrleute der Abteilung Büchig waren mit einem Rüstzug an den Ort des Geschehens geeilt. Neben der Befreiung der Eingeklemmten stellten die insgesamt 31 Wehrleute den Brandschutz sicher und halfen bei der Absicherung und Sperrung der Unfallstelle.

Die drei beteiligten Fahrzeuge, an denen ein Schaden von insgesamt etwa 35.000 Euro entstand, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.(Polizei)

Quelle: 7aktuell.de | Oskar Eyb