Große Nutzfahrzeugemesse NUFAM Karlsruhe: Aufführung von schwerem LKW-Unfall begeistert Zuschauer - Retter und Bergeunternehmen zeigen ihr Können

Foto:

Die Nutzfahrzeugemesse, kurz NUFAM, ist die Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche im Süden Deutschlands und stellt das gesamte Portfolio der Branche dar.

Für Fachbesucher bietet sie mit ihrer Lage im Süden, eine ideale Informations- und Entscheidungsplattform. Gleichzeitig gibt sie aber auch dem interessierten und begeisternden Publikum einen umfassenden Einblick in die Nutzfahrzeugindustrie und unterstützt die positive Imagebildung der Branche.

In diesem Jahr findet die NUFAM vom 28.09. – 01.10.2017 in der Messearena Karlsruhe in Rheinstetten-Forchheim statt. Konzentriert auf 4 Tage bietet die NUFAM ein hervorragendes Besuchereinzugsgebiet, nicht nur national, sondern auch für das angrenzende Ausland.

Die Aussteller der NUFAM sind Hersteller, Händler und Dienstleister von Nutzfahrzeugen in allen Gewichtsklassen, Aufbauten und Anhängern, Fahrzeugeinrichtungen, Reifen, Transportlogistik, Telematiklösungen, Ladungssicherungen, Kräne und Hebeeinrichtungen, Kommunalfahrzeuge, und vielem mehr.

Am Samstag, dem 30.09.2017 fand eine große Vorstellung vor der Messearena auf dem Messegelände statt. Gegen 14:30 Uhr stellte das Bergungsunternehmen Auto Böhler ihr Können unter Beweis. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, der DRK Bereitschaft Rheinstetten-Forchheim und der Polizei Karlsruhe, wurde bei einer Vorführung der Ablauf von Rettung und Bergung bei einem schweren Verkehrsunfall gezeigt.

Angenommen wurde ein schwerer LKW-Unfall auf einer Autobahn. Ein LKW-Gliederzug ist ins Schleudern geraten. Der vordere Teil des LKW ist auf die Seite gekippt und ein PKW aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes von hinten unter den Gliederzug gerast. Mehrere Personen wurden verletzt und mussten von der Feuerwehr gerettet und vom DRK versorgt werden. Anschließend wurden die Unfallstelle und der umgestürzte LKW sowie der verunfallte PKW von der Firma „Auto Böhler“ geborgen und geräumt.

Die Berufsfeuerwehr Karlsruhe war mit dem Einsatzleitwagen, einem HLF und dem Feuerwehrkran im Einsatz. Sie befreiten einen eingeklemmten Fahrer aus dem PKW und übergaben ihm dem Rettungsdienst. Mit dem Feuerwehrkran wurde der LKW-Anhänger angehoben um den PKW darunter vorziehen zu können.

Nachdem die Rettung der Verletzten abgeschlossen war, wurde das Bergungsunternehmen Auto Böhler alarmiert. Zunächst kam der Bergungsleiter Tim Böhler und machte sich ein Bild der Lage. Anschließend koordinierte er seine Bergekräfte. Mit zwei Autokränen wurde der umgestürzte Lastwagen wiederaufgerichtet und anschließend abtransportiert. Auch der PKW und der Anhänger wurden abgeschleppt. Im Anschluss wurde auch die Fahrbahn gereinigt.

Besonders hervorzuheben ist die vorbildliche und prima funktionierende Rettungskette und die Absprache der Einsatzkräfte und der Bergungskräfte. Die Zuschauer waren von der Arbeit aller Beteiligten begeistert und binnen einer Stunde war die fiktive Unfallstelle geräumt. Das angenommene Unfallszenario ist auch keinesfalls aus der Luft gegriffen. Unfälle dieser Art kommen gerade auf der BAB5 bald monatlich vor und sind Alltag für die Rettungs- und Bergungskräfte. Daher denkt immer daran, wenn ihr im Stau auf der Autobahn steht: Rettungsgasse bilden! Denn nur so können alle Einsatz- und Bergungsfahrzeuge schnell zum Unfallort gelangen und ihre Arbeit leisten und für euch die Fahrbahn wieder frei machen.

Quelle: 7aktuell.de | Oskar Eyb