Philippsburg - Hilferufe, Martinhorn und Rauch welcher aus den Fenstern eines Wohnhauses dringt - So passiert am Samstagmittag in Philippsburg-Rheinsheim. Doch kein Grund zur Sorge, es handelte sich lediglich um die diesjährige Gesamtübung. Pünktlich um 15:30 Uhr begann die Gesamtübung der Feuerwehr Philippsburg in der Hauptstraße in Rheinsheim. Angenommen wurde ein Gebäudebrand mit mehreren Personen in Gefahr. Beim Eintreffen und der ersten Erkundung der Kräfte der Feuerwehr, konnte ein Feuer im Bereich einer Küche des Wohnhauses in der Ortsmitte festgestellt werden. Mehrere Personen befanden sich an den Fenstern auf der Gebäudevorder- und Rückseite. Sofort gingen mehrere Atemschutztrupps zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Mit mehreren Steckleitern wurden die Personen aus dem brennenden Gebäude gerettet. Nach dem Eintreffen des zur Überlandhilfe angeforderten Teleskopmastes der Feuerwehr Germersheim, wurden weitere Personen über den Korb des Mastes gerettet. Insgesamt konnten 7 Personen an den Rettungsdienst übergeben werden. Zur Patientenversorgung war das DRK des OV Philippsburg und Bruchsal an der Übung beteiligt. Die geschminkten Opfer wurden fachmännisch versorgt und die Wunden mit Verbänden behandelt. Zeitgleich bekämpfte die Feuerwehr Philippsburg den Wohnungsbrand im Inneren des Gebäudes. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Gebäude vom künstlichen Rauch mittels Lüfter befreit. Gegen 16:30 Uhr war die Übung erfolgreich beendet und konnte bei einem gemeinsamen Essen am Feuerwehrhaus Rheinsheim nachbesprochen werden. Das Zusammenspiel der Feuerwehr mit dem DRK hat hervorragend funktioniert und auch die Überlandhilfe des Teleskopmastes der Germersheimer Wehr lief reibungslos. Alles in Allem war es eine gelungene Hauptübung.
Hauptübung - Gebäudebrand: Feuerwehr rettet 7 Personen vor Feuer - Grosse Hauptübung von Feuerwehr und DRK in Philippsburg
©
Quelle: 7aktuell.de | Oskar Eyb