Autos müssen lange gekühlt werden
Brandenburg,LK OSL,A15 Brennender LKW mit Elektroautos
Foto: 7aktuell.de | Christoph Lohse
Brandenburg,LK OSL,A15 Brennender LKW mit Elektroautos
Auf der Autobahn 15 bei Lübbenau (LK-OSL) kam es gegen 14:45 Uhr zu einem LKW Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Lage, ein LKW beladen mit mehreren Elektroautos brannte kurz nach der Auffahrt in Lübbenau. Umgehend wurden weitere Kräfte angefordert. Laut der Leitstelle Lausitz wurden keine Personen verletzt. Aufgrund der Lage, dass es sich um Elektroautos handelte, wurde das Umweltamt ebenfalls an die Einsatzstelle gerufen. Wie es zu dem Brand gekommen ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Auch die Betriebsfeuerwehr Wonneberger würde zur Einsatzstelle alarmiert.
Auch die Feuerwehr konnte verhindern, dass der Brand auf ein Waldgebiet übergreifen konnte.Bei einem Feuer von einem Elektroauto wird die Energie vor allem im Innern des Akkus freigesetzt, wo der Brand wie bei einem Dominoeffekt von Teilzelle zu Teilzelle überspringt. Um diesen zu löschen, hilft nur kühlen. Damit das gelingt, benötigt man in der Regel mehr Wasser als gewöhnlich. Deshalb mussten Container an die Einsatzstelle über einen Kran, wurden die Autos in diese Container geladen und dort mit Wasser geflutet, so ist das Elektroauto ständig im Wasser und kann sich nicht wieder entzünden.
Die Autobahn war während der Einsatz- und Bergungsarbeiten bis in die Nacht komplett gesperrt. Der Verkehr wurde in Boblitz von der Autobahn geleitet, auf der Umleitung durch Lübbenau kam es zu langen Staus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach.