STUTTGART: Polizeibeamte haben am Dienstagmorgen (06.08.2024) in der Königstraße einen 28 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in zwölf Fällen Feuer gelegt zu haben. Ein 28 Jahre alter Passant meldete gegen 4.30 Uhr einen brennenden Mülleimer auf Höhe der Hausnummer 3 in der Königstraße. Im Rahmen der Fahndung trafen alarmierte Polizeibeamte den Tatverdächtigen in Tatortnähe an.
Autos, Fassade brennt lichterloh und greift auf Wohnung über
Mutmaßlicher 12-facher Brandstifter festgenommen: PKW-Brand in Garage breitet sich auf weiteres Auto, Hausfassade und Wohnung aus – Bettlägerige Person vor Ort betreut
© 7aktuell.de | Alexander Hald
Bei seiner Personenkontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der Tatverdächtige am Donnerstagmorgen (01.08.2024) einen Renault in einer Parkgarage an der Leobener Straße in Brand gesteckt haben soll (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 01.08.2024), weshalb die Beamten den 28-Jährigen festnahmen. Weiteren Ermittlungen zufolge steht der 28-Jährige im Verdacht, für weitere neun brennende Fahrzeuge im Stadtteil Ost sowie einen brennenden Rettungsring am Berger Steg verantwortlich zu sein. (siehe hierzu Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Stuttgart unter https://t1p.de/ftuei, https://t1p.de/vlk3t, https://t1p.de/edz7l, https://t1p.de/c0kvl) Der 28 Jahre alte Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde im Laufe des Dienstag einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte. (pol)
STUTTGART: Gegen 5:00 Uhr berichteten Anrufer der Integrierten Leitstelle Stuttgart von einem brennenden PKW an einem Gebäude in der Leobener Straße in Stuttgart Feuerbach. Umgehend wurden die Kräfte der Feuerwache 4 und weitere Kräfte zur Einsatzstelle entsandt.
Die ersteintreffenden Kräfte stellten vor Ort einen brennende PKW in einer offenen Garage unter einem Wohnhaus fest, das Feuer drohte auf das Gebäude überzugreifen. Daher wurde umgehend das Alarmstichwort erhöht und zusätzliche Kräfte inklusive Sonderfahrzeuge alarmiert. Noch während der Löschangriff vorbereitet wurde, griff das Feuer schlagartig auf die Fassade und einen weiteren PKW über. Parallel zu den Löschmaßnamen suchten mehrere Trupps unter Atemschutz das Gebäude nach Personen ab. Außerdem erhöhte der Einsatzleiter nochmals das Alarmstichwort. Zu diesem Zeitpunkt wurde noch eine bettlägerige Person im Gebäude vermisst.
Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung, jedoch platzten durch die Hitze Fenster im 1. OG, wodurch das Feuer auf eine Wohnung übergriff. Im 2. OG drang durch ein ebenfalls zerstörtes Fenster Rauch in die Wohnung ein. Die Bewohner des Gebäudes konnten alle bereits das Gebäude selbstständig und unverletzt verlassen. Die zunächst vermisste bettlägerige Person wurde im nicht betroffenen Teil des Gebäudes aufgefunden und vor Ort betreut. Im Laufe des Einsatzes erlitt eine Bewohnerin einen Schwächeanfall und wurde ambulant durch den Rettungsdienst versorgt. Auch das Nachbargebäude wurde durch die große Hitzeentwicklung beschädigt, ein Übergriff des Brandes konnte aber verhindert werden.
Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde die Fassade ausgiebig auf verbliebene Glutnester kontrolliert und ggf. abgelöscht. Auch alle weiteren Wohnungen des Gebäudes wurden auf Schäden und Raucheintrag kontrolliert. Zwei Wohnungen sind nach Abschluss der Maßnahmen nicht mehr bewohnbar. Die insgesamt vier Bewohnerinnen und Bewohner kommen nun bei Verwandten bzw. in durch die Stadt organisierten Unterkünften unter.
Die Feuerwehr Stuttgart war mit insgesamt 59 Kräften im Einsatz, davon sieben Trupps unter Atemschutz und es wurden drei Löschrohre eingesetzt.
(FW)