Waldbrand wütet an mehreren Anhöhen - 60 Jahre altes, historisches DDR-Fahrzeug im Einsatz - Großeinsatz bei Leipzig

DOBERSCHÜTZ / THALLWITZ: Nachdem am Sonntag Mittag zwischen Paschwitz in Nordsachsen und Böhlitz...

© 7aktuell.de | Eric Pannier

DOBERSCHÜTZ / THALLWITZ: Nachdem am Sonntag Mittag zwischen Paschwitz in Nordsachsen und Böhlitz im Landkreis Leipzig ein Feldbrand einen Waldbrand entfachte waren hunderte Einsatzkräfte bis in die Nacht im Einsatz. Rund 20 Hektar Fläche sind mehr oder weniger komplett abgebrannt. Etliche Glutnester gilt es abzulöschen. 

Ein Kamerad verletzte sich, als sein Löschfahrzeug Feuer fing. 

Es wurde so ziemlich alles zum Einsatz gebracht was Räder hat. So war ein Unimog 404 aus 1965 und ein IFA W50 aus 1976 im Einsatz. Auch aus Leipzig rückte am Abend Unterstützung an. Zahlreiche Bauern pendelten zudem Wasser in großen Tanks. 

 

PolizeiPM: Feldbrand in Doberschütz: Ort: Doberschütz (Bunitz), S19, Zeit: 06.07.2025 gegen 13 Uhr

Während Erntearbeiten mit einem Mähdrescher entstand am Sonntag zur Mittagszeit ein Feldbrand, welcher auch auf ein Waldgebiet übergriff. Die angrenzende S19 musste gesperrt werden.

Die Flammen erfassten im Laufe des Sonntages eine Fläche von 20 Hektar und sorgten auch für eine starke Qualmentwicklung. Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung waren mit mehr als 300 Kräften vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. 

Kurz nach Mitternacht war der Großteil des Feuers bekämpft und die Kameradinnen und Kameraden verbrachten die restliche Nacht der Bekämpfung von Glutnestern um ein erneutes Auffachen zu verhindern. 

Auch am Montag dauern die Arbeiten der Feuerwehr weiter an und die S19 muss bis zu deren Abschluss weiter gesperrt bleiben. Im Rahmen der Löscharbeiten erlitten zwei Feuerwehrleute Verletzungen in Form einer Rauchgasintoxikation und einer Brandverletzung. Sie wurde ärztlich versorgt. Die Summe der Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt. (pol)

Quelle: 7aktuell.de | Eric Pannier