Spektakuläre Rettung aus der Almbachklamm: Urlauberin stürzt bei Wanderung - Bergung per Hubschrauber
„Ich hatte große Angst“ - Wanderin schildert dramatische Rettung aus Almbachklamm und lobt Einsatzkräfte
Mit Interview der Geretteten: Doppelter Einsatz in der Almbachklamm - Wanderin aus Holland stürzt ins Wasser - Großeinsatz mit Hubschrauber und 90-Meter-Seilwinde - 2 Wanderinnen verletzt
Luftretter Benedikt ebenfalls im O-Ton. Urlauberin feiert Geburtstag
© 7aktuell.de | Ferdinand Farthofer
Marktschellenberg - Eine Wanderung in der Almbachklamm endete für eine holländische Urlauberin am Montag mit einem schweren Sturz und einem dramatischen Rettungseinsatz per Hubschrauber. Johanna Moes (52) war mit ihrer Familie im Urlaub, als sie beim Aufstieg in der Klamm wegrutschte und sich eine Fraktur am Sprunggelenk zuzog.
„Ich habe Hüftprobleme und war sehr vorsichtig“, schildert die Niederländerin. „Dann rutschte mein linkes Bein ab, und das rechte machte 'schnapp'.“ Zum Glück stürzte sie nicht in das reißende Wasser der Klamm, sondern nur wenige Stufen einer Treppe hinab. Sofort eilten ihr andere Wanderer zur Hilfe und legten sie an den Rand.
Der Vorfall ereignete sich bei starkem Regen. Der Rettungshubschrauber rückte an, für Moes ein Schock: „Ich hatte große Angst. Ich dachte zuerst, der Hubschrauber kommt für eine andere Frau, die ins Wasser gefallen war. Aber dann hieß es plötzlich, dass ich mitfliegen soll.“ Unter Tränen beschreibt sie ihre Höhenangst und die Beklemmung während der Seilwindenbergung. „Ich musste schreien. Ich hatte so große Angst.“
Trotz aller Aufregung lobt Moes das professionelle Handeln der Einsatzkräfte: „Ein großes Team war da - zehn Männer vielleicht. Alle haben mich beruhigt, mir alles erklärt. Sie haben einen fantastischen Job gemacht.“ Die Rettung gelang trotz der engen Bedingungen zwischen den Felswänden der Klamm.
Im Krankenhaus wurde eine Fraktur am Sprunggelenk diagnostiziert und operiert. „Ich habe eine Metallplatte bekommen und laufe jetzt mit Stöcken“, berichtet sie. Der Schock sitzt noch tief, doch sie zeigt sich dankbar: „Mir geht es gut, ich habe Medikamente, und mein Geburtstag ist morgen.“
Auch Ehemann Toni Moes war während des Unfalls dabei. Er lobte die schnelle Reaktion der Retter und der anderen Wanderer. „Es war furchtbar mitanzusehen, aber die Helfer waren großartig. Wir sind dankbar.“ Eigentlich wollte die Familie nach dem Urlaub in Marktschellenberg noch eine Woche in Mittenwald verbringen, das ist nun nicht mehr möglich.
„Wir fahren morgen mit dem Auto zurück nach Holland“, so Toni Moes. Doch die Alpen bleiben für beide ein beliebtes Ziel: „Vielleicht kommen wir nächstes Jahr wieder, und wer weiß, vielleicht auch noch einmal in die Almbachklamm.“
------
Spectaculaire redding uit de Almbachklamm: toeriste valt tijdens wandeling - redding per helikopter
Marktschellenberg - Een wandeling in de Almbachklamm eindigde maandag voor een Nederlandse vakantieganger met een zware val en een dramatische reddingsactie per helikopter. Johanna Moes (52) was met haar gezin op vakantie toen ze tijdens de klim in de kloof uitgleed en een breuk in haar enkel opliep.
“Ik heb heupklachten en was heel voorzichtig”, vertelt de Nederlandse. “Toen gleed mijn linkerbeen weg en mijn rechterbeen maakte een ‘krak’.” Gelukkig viel ze niet in het woeste water van de kloof, maar slechts een paar treden van een trap. Andere wandelaars schoten haar onmiddellijk te hulp en legden haar aan de rand.
Het incident vond plaats tijdens hevige regenval. De reddingshelikopter kwam ter plaatse, wat voor Moes een schok was: “Ik was erg bang. Eerst dacht ik dat de helikopter voor een andere vrouw kwam die in het water was gevallen. Maar toen werd plotseling gezegd dat ik mee moest vliegen.” In tranen beschrijft ze haar hoogtevrees en de angst tijdens de reddingsoperatie met de lier. “Ik moest schreeuwen. Ik was zo bang.”
Ondanks alle opwinding prijst Moes het professionele optreden van de hulpdiensten: “Er was een groot team aanwezig – misschien wel tien mannen. Ze hebben me allemaal gerustgesteld en alles uitgelegd. Ze hebben fantastisch werk geleverd.” De redding is gelukt ondanks de krappe omstandigheden tussen de rotswanden van de kloof.
In het ziekenhuis werd een breuk in het spronggewricht vastgesteld en geopereerd. “Ik heb een metalen plaat gekregen en loop nu met stokken”, vertelt ze. De schok zit nog diep, maar ze is dankbaar: “Ik voel me goed, ik heb medicijnen en morgen is mijn verjaardag.”
Ook haar man Toni Moes was bij het ongeluk aanwezig. Hij prees de snelle reactie van de reddingswerkers en de andere wandelaars. “Het was vreselijk om te zien, maar de hulpverleners waren geweldig. We zijn dankbaar.” Eigenlijk wilde het gezin na hun vakantie in Marktschellenberg nog een week in Mittenwald doorbrengen, maar dat is nu niet meer mogelijk.
“We rijden morgen met de auto terug naar Nederland”, aldus Toni Moes. Maar de Alpen blijven voor beiden een geliefde bestemming: “Misschien komen we volgend jaar weer, en wie weet, misschien ook nog eens naar de Almbachklamm.”