Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarte Wohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz. Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationen im Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangen werden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte für die Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherden zu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten.
Großbrand einer Fabrikhalle Lagerhalle in Kirchardt-Berwangen Kreis Heilbronn
Donnerstag
12.05.2011
Baden-Württemberg
Kirchardt
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in...
Foto: Oskar Eyb
Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.

1/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

2/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

3/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

4/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

5/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

6/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

7/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

8/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

9/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

10/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

11/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

12/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

13/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

14/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

15/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

16/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

17/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

18/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

19/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

20/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

21/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

22/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

23/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

24/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

25/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

26/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

27/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

28/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

29/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

30/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

31/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

32/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

33/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

34/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

35/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

36/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

37/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb

38/38
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am...
Foto: Oskar Eyb
Ein 5 500 m² großer Lagerhallenkomplex stand am Donnerstagabend im Berwanger Industriegebiet in Flammen. Örtliche Vereinsmitglieder und Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 21.45 Uhr der Polizeidirektion über Notruf Flammen aus einem Gebäude im Industriegebiet. Der Brand war in einem Teil des Gebäudekomplexes ausgebrochen, wo Verpackungsmaterial und Werbemittel gelagert waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kirchardt war schnell klar, dass die örtlichen Einsatzkräfte zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen. Ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarteWohn- und Bürogebäude konnte jedoch verhindert werden. Mit der Alarmierung der Feuerwehren Bad Rappenau, Ittlingen, Eppingen, Schwaigern, Neckarsulm sowie der Berufsfeuerwehr Heilbronn hatte der Einsatzleiter, Kreisbrandmeister Uwe Vogel nahezu 200 Mann im Einsatz.Hierunter befand sich auch der am Donnerstag in Stuttgart vereidigte neue Innenminister Reinhold Gall (SPD).Insgesamt wurden 39 Fahrzeuge eingesetzt, darunter vier Drehleitern. Messungen der Spezialisten ergaben niedrige Schadstoffkonzentrationenim Rauch, so dass von einer Gefährdung für die Bevölkerung nicht ausgegangenwerden musste. Da die Rauchentwicklung dennoch sehr stark war, wurden Warnmeldungen veranlasst. Vorsorglich waren der Leitende Notarzt, ein Notarzt, sechs Rettungsassistenten sowie Mitglieder des örtlichen DRK-Ortsvereins am Einsatzort. Bürgermeister Kübler stellte fürdie Bewohner des angrenzenden Wohnhauses kurzerhand die örtliche Gemeindehalle als Unterkunft zur Verfügung. Ein Polizeihubschrauber überflog die Brandstelle, um nach eventuell unerkannten Brandherdenzu schauen. Zufahrten rund um den Einsatzort wurden von Polizeibeamten der Reviere Eppingen, Sinsheim, Weinsberg und Offenau abgesperrt und für die Rettungskräfte freigehalten. Die Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden, geht aber vermutlich in die Millionen. Personen wurden nicht verletzt, Einsatzkräfte kamen nicht zu Schaden.
Foto: Oskar Eyb
Quelle: 7aktuell.de | Oskar Eyb