FILDERSTADT-SIELMINGEN: Große Aufregung am frühen Samstagmorgen in der Heußstraße in Filderstadt-Sielmingen. Ein mit Holz verkleidetes Einfamilienhaus stand im Vollbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren entgegen erster Meldungen keine Personen mehr im Gebäude. Die Feuerwehr alarmierte umgehend massiv nach, um unter anderem mit einer zweiten Drehleiter die wütenden Flammen von verschiedenen Seiten bekämpfen zu können. Der Feuerschein war weithin sichtbar. Vier Personen wurden vom Rettungsdienst vorsorglich in umliegende Krankenhäuser verbracht. (7a/MB) Polizei-Pressemeldung: Wegen des Brandes eines Einfamilienhauses mussten Feuerwehr, Rettungsdienst und die Polizei heute um 4.50 Uhr in die Heußstraße ausrücken. Ein Zeuge meldete der Integrierten Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienst einen Dachstuhlbrand. Beim Eintreffen der Polizei stand das obere Geschoss des zweistöckigen freistehenden Wohnhauses bereits im Vollbrand. Die Bewohnerin des Hauses sowie eine Besucherin konnte das Haus selbständig verlassen. Auf Grund der starken Rauchentwicklung mussten vier Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen auf mehrere hunderttausend Euro. Das Haus war durch den Brand nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache ist unklar. Die Ermittlungen hierzu wurden noch vor Ort von der Kriminalpolizei aufgenommen. (Polizei) Pressemeldung der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt Gebäudebrand im Stadtteil Sielmingen Um 04.50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt zu einem Brand an die Heußstraße im Stadtteil Siemingen alarmiert. Gemäß der Alarmund Ausrückeordnung wurde ein Löschzug, bestehend aus Fahrzeugen der Abteilungen Sielmingen und Bernhausen, sowie der Führungsdienst alarmiert. Beim Brandobjekt handelt es sich um zweigeschossiges Einfamilienhaus, welches mit Holz verkleidet war. eim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brannte die Holzverkleidung auf der Gebäuderückseite. Das Feuer hatte zu diesem Zeitpunkt bereits auf das Dach ausgebreitet; noch während der Vornahme der ersten Rohre erfolgte eine schnelle Brandausbreitung auf das gesamte Gebäude. In Anfangsphase galt eine Bewohnerin als vermisst, weshalb der erste Einsatztrupp unter Atemschutz mit einem Löschrohr zur Menschenrettung in das Gebäude vordrang. Der Innenangriff musste jedoch aufgrund eines Teileinsturzes des Daches abgebrochen werden. Die Vermisste konnte wenig später, unverletzt außerhalb des Gebäudes angetroffen werden. Ein weiterer Trupp nahm parallel ein Löschrohr im Außenangriff zur Brandbekämpfung vor. Über die Drehleiter wurde ein sogenanntes Wenderohr von der Ostseite des Gebäudes vorgenommen, um die weitere Brandausbreitung im Dachbereich zu verhindern. Aufgrund der thermischen Einwirkung des Brandes auf die Dachständer-Stromleitung rissen die Stromleitungen und fielen funkensprühend zu Boden. Um die Stromleitungen spannungsfrei zu schalten, wurde die Netze-BW Abteilung Strom zur Einsatzstelle beordert. Der Mitarbeiter der Netze-BW musste, um den Bereich der Einsatzstelle stromlos schalten zu können, einen ganzen Straßenabschnitt, mit ca. 20 betroffenen Gebäuden, stromlos schalten. Aufgrund der massiven Brandausbreitung wurde eine zweite Drehleiter alarmiert. Zur Sicherstellung des Löschwasserbedarfs an der Einsatzstelle verlegte die Einsatzkomponente Wasserversorgung der Feuerwehr Filderstadt zwei Löschwasserleitungen von der Ortsmitte Sielmingen zur Einsatzstelle über ca. 500 m. Insgesamt wurden zwei Wenderohre über die Drehleitern sowie vier handgeführte Löschrohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Da das Obergeschoss, nach einem Teileinsturz des Daches, nicht mehr begehbar war und sich der Brand, in kompletten Umfang, auch in die brennbare Holzverkleidung ausgebreitet hatte, waren sehr umfangreiche und zeitaufwendige Nachlöscharbeiten erforderlich, die sich bis gegen 12 Uhr hinzogen. Die Feuerwehr Filderstadt war mit 13 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften unter der Leitung von Stadtbrandmeister Jochen Thorns im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen sowie einem Notarzt- Einsatzfahrzeug im Einsatz. Die DRK-Bereitschaft Sielmingen war mit zwei Fahrzeugen und 3 Einsatzkräften vor Ort. Vier Personen kamen aufgrund der Verdachtes der Rauchgasintoxikation vorsorglich ins Krankenhaus. Sie konnten die Klinik teilweise bereits wieder am Samstagvormittag verlassen. Verletzt durch den Brand wurde niemand. Video: https://youtu.be/2-8SjOdE-fU
Meterhohe Flammen wüten in Filderstadt: Offener Dachstuhlbrand zerstört Holz-Einfamilienhaus völlig - 4 Verletzte
FILDERSTADT-SIELMINGEN: Große Aufregung am frühen Samstagmorgen in der Heußstraße in...
© 7aktuell.de | Moritz Bassermann
Quelle: 7aktuell.de | Moritz Bassermann