STUTTGART: In einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses an der Landhausstraße ist am Montagnachmittag (27.12.2021) ein Feuer ausgebrochen. Zeugen entdeckten gegen 14.15 Uhr die starke Rauchentwicklung und riefen die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte drang dichter Rauch aus dem Keller. Alle Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand in einem Gemeinschaftsraum aus, in dem sich Trockner und Waschmaschinen befanden. Der Schaden kann bislang nicht beziffert werden. Stand 15.40 Uhr (pol)
Feuerwehr-Pressemeldung Mehrere Anrufer meldeten der Integrierten Leitstelle Stuttgart gegen 14:15 Uhr einen Kellerbrand in Stuttgart-Ost. Bei Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle war eine starke Rauchentwicklung aus den Kellerschächten eines Mehrfamilienhauses zu erkennen. Das Treppenhaus war stark verraucht und mehrere Anwohner berichteten von einem vermissten Kind im Dachgeschoss. Weitere Bewohner befanden sich auf der Gebäuderückseite auf mehreren Balkonen.
Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Einsatzkräfte alarmiert. Ein Atemschutztrupp nahm mit einem Löschrohr die Brandbekämpfung im Keller auf. Um einen weiteren Rauchaustritt in das Treppenhaus zu verhindern, wurde von der Feuerwehr ein Rauchschutzvorhang am Kellerabgang angebracht. Zwei weitere Atemschutztrupps kontrollierten das Treppenhaus und suchten die Wohnungen ab.
Über zwei tragbare Leitern stiegen Einsatzkräfte der Feuerwehr zu den Personen auf den rückwärtigen Balkonen hoch und betreuten diese. Das anfangs vermisste Kind befand sich ebenfalls auf einem Balkon und wurde dort betreut. Eine Drehleiter befand sich während des Einsatzes auf der Gebäudevorderseite in Bereitschaft, musste aber nicht eingesetzt werden.
Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden durch den Rettungsdienst gesichtet. Glücklicherweise musste niemand zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Dies war insbesondere dem vorbildlichen Verhalten der vom Rauch eingeschlossenen Bewohnerinnen und Bewohner zu verdanken. Diese betraten das stark verrauchte Treppenhaus nicht, sondern brachten sich auf dem Balkon in Sicherheit und machten sich beim Eintreffen der Feuerwehr bemerkbar. Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen wurde das Gebäude an einen Vertreter des Inhabers übergeben.
Einsatzkräfte Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug Türöffnung, Direktionsdienst Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen-Transport Feuerwache 3: Löschzug Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik
Freiwillige Feuerwehr Abteilung Wangen: Mannschaftstransportwagen, zwei Löschfahrzeuge Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen Messtechnik
Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.