Am heutigen Freitag, 04. März 2022, starteten am Landesflughafen Stuttgart drei Flüge mit Hilfsgütern für die Ukraine. Drei Frachtmaschinen des Typs Antonov An-32P transportierten dringend benötigtes Material für Feuerwehren und Katastrophenschutz in das Krisengebiet. Organisiert wurde die Aktion von der Feuerwehr Fellbach (Landkreis Rems-Murr), die in einer landesweiten Aktion Hilfsgüter aus ganz Baden-
Feuerwehr-Spendenaktion: Drei Flugzeuge mit technischem Gerät werden am Flughafen Stuttgart beladen
Freitag
04.03.2022
Baden-Württemberg
Stuttgart
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes...
Foto:
Württemberg beschafft hatte.

1/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

2/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

3/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

4/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

5/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

6/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

7/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

8/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

9/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

10/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

11/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

12/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

13/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

14/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

15/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

16/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

17/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto: 7aktuell.de | Andreas Werner

18/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

19/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

20/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

21/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

22/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

23/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

24/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

25/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

26/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

27/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

28/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

29/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

30/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

31/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

32/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

33/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

34/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

35/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

36/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

37/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:

38/38
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei...
Foto:
STUTTGART: Am Vormittag machen sich drei Frachtmaschinen des ukrainischen Katastrophenschutzes auf den Weg nach Polen und von dort vermutlich auf dem Landweg in die Ukraine. An Bord haben sie technisches Gerät, unter anderem ein moderner Löschroboter, welches von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg gespendet wurde.
- Beladung folgt. Derzeit wird noch auf den LKW gewartet.
- Videomatertial folgt, auch mit O-Ton.
Foto:
Winfried Hermann MdL, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, sagte anlässlich der Flüge: „Das ist ein großartiges, solidarisches Engagement. Das zeigt, dass wir an der Seite der Menschen in der Ukraine stehen." Um die Aktion zu unterstützen hat der Flughafen in Abstimmung mit dem baden-württembergischen Verkehrsministerium die sonst üblichen Lande- und Abfertigungsentgelte erlassen.
Verladen wurden unter anderem Pumpen, Starkstromgeneratoren und ein Löschroboter für Spezialeinsätze und andere Materialien zur Brandbekämpfung und Personenrettung
Quelle: 7aktuell.de | Andreas Werner