Österreich / Reinberg: Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Traktor mit Heuballenpresse löst durch Technischen Defekt fatalen Großbrand aus - Maschinenhalle und Mastviehstall gehen in Flammen auf - 350 Tiere können gerettet werden wovon jedoch 50 Schweine verendeten - 300 Einsatzkräfte aus Bayern und Österreich im Einsatz
Samstag
06.08.2022
Bayern
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

1/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

2/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

3/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

4/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

5/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

6/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

7/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

8/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

9/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

10/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

11/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

12/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

13/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

14/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

15/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

16/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

17/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

18/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

19/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

20/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

21/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

22/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

23/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

24/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

25/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

26/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

27/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

28/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer

29/29
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die...
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Presseaussendung der Polizei Salzburg
Die Ursache für den Brand am 5. August in Göming dürfte nun geklärt sein. Nach Ermittlungen durch einen gerichtlich beeideten Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit Brandermittlern des LKA und des Bezirkes konnte durch Zeugenaussagen und das Brandspurenbild der Ausbruchsbereich auf einen Teil der Maschinenhalle eingegrenzt werden. Erst nach Ausbreitung des Brandes in der Maschinenhalle sprang dieser auf den angrenzenden Mastviehstall über. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Brand durch einen technischen Defekt am zeitnah eingestellten Traktor samt Heuballenpressmaschine ausgelöst, wobei das in unmittelbarer Umgebung gelagerte Stroh und Heu entzündet wurde. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe. Entgegen einer Erstmeldung, worin von 400 verendeten Schweinen gesprochen wurde, konnten von den gehaltenen Schweinen etwa 350 gerettet werden, rund 50 sind verendet.
Foto: Ferdinand Dörfler-Farthofer
Quelle: 7aktuell.de | Ferdinand Farthofer