Tankfahrzeuge und Leitung vom Baggersee zur Wasserversorgung nötig

Großbrand von etwa 200 Heuballen auf mehreren 100 Metern Länge - Nachlöscharbeiten dauern noch immer an (Stand: 8 Uhr) - Großeinsatz

hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit machen den Feuerwehrkräften zu schaffen

Unterensingen: 200 brennende Heuballen in Unterensingen Um 21:16 wurde die Feuerwehr Unterensingen mit dem Stichwort „Brand außerhalb - es brennen Heuballen“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhöhte der Einsatzleiter Jens Entzminger das Alarmstichwort aufgrund der starken Rauchentwicklung der der Größe des Brandscheins. 

Die Brandbekämpfung gestaltete sich am Anfang schwierig, da die Wassermenge vor Ort nicht ausreichend war. Es wurden weitere Tankfahrzeuge der umliegenden Feuerwehren alarmiert, um Wasser zu transportieren und eine Schlauchleitung wurde vom nahen gelegenen Baggersee an die Einsatzstelle aufgebaut. Die Feuerwehren waren mit bis zu 6 Löschrohren im Einsatz, um das brennende Heu abzulöschen. Ein ortansässiges Bauunternehmen stellte zwei Bagger zur Verfügung, um das brennende Heu zu verteilen und der Feuerwehr die Möglichkeit zum Ablöschen zu geben. Die Schaufelbagger werden von Feuerwehrangehörigen, die in dem Betrieb beschäftigt sind, bedient. Gegen 23 Uhr konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. 

Der Einsatzleiter Lens Entzminger bildete vor Ort 3 Einsatzabschnitte. Neben den Abschnitten „herstellen und aufrechterhalten der Wasserversorgung“ und „Brandbekämpfung“, war der Abschnitt Versorgung, den die örtliche DRK-Bereitschaft übernahm sehr wichtig. Die eingesetzten Feuerwehrangehörigen wurden aufgrund der hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit mit Getränken versorgt. 

Weiterhin informierte sich der stellvertretende Bürgermeister und der Kreisbrandmeister Guido Kenner vor Ort über den Einsatz. Aufgrund der Rauchentwicklung und der Geruchsbelästigung wurde eine Gefahrenwarnung über die Warn-Apps für den Bereich Unterensingen, Köngen, Denkendorf, Ostfildern, und Wendlingen ausgelöst. Diese ist im Augenblick noch immer aktiv (Stand 8:00 Uhr).

Die Freiwillige Feuerwehr Unterensingen ist für Nachlöscharbeiten im Augenblick (7:00 Uhr) noch immer im Einsatz. Im Einsatz waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Unterensingen die Feuerwehren aus Wernau, Köngen, Esslingen, Oberboihingen, Kirchheim unter Teck, die DRK-Bereitschaft Wendlingen-Unterensingen mit über 90 Einsatzkräften. (Feuerwehr ES)

Der 7aktuelle Newsletter

Erhalten Sie immer die neusten Informationen per E-Mail, direkt in Ihr Postfach. Unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz um Geschichten zu finden und über die neusten Nachrichten zu berichten. Wir informieren Sie täglich um 17 Uhr per Mail, was in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg passiert ist.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, Ihnen keinen Spam zu schicken!

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihnen www.7aktuell.de den ausgewählten Newsletter an Ihre angegebene Adresse übersendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch den in dem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.